Im Jahr 2013 gründeten Experten und Träger der Kranken- und Altenpflege sowie der Behindertenhilfe Caro Ass e.V., Verein zur Förderung der Assistenzberufe im Sozial- und Gesundheitswesen. Zweck des Vereins ist laut Satzung die Förderung der Jugendhilfe und der Berufsbildung. Dies wird maßgeblich dadurch verwirklicht, bildungs- und sozial benachteiligte Jugendliche als Servicehelfer auszubilden. Der Verein informiert über die Ausbildung und entwickelt sie weiter.
Grundlage des Ausbildungsberufs „Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen“ ist ein Modellprojekt der Robert Bosch Stiftung. Diese gab den Stab nach mehrjähriger Förderung im Rahmen einer Vereinbarung 2013 an Caro Ass e.V. weiter. Caro Ass e.V. konzentriert sich auf die inhaltliche Weiterentwicklung, die fachliche und räumliche Ausweitung, das Marketing und die politische Lobbyarbeit für den Ausbildungsberuf.
Unser Vereinsname Caro Ass ist eine Wortspielform mit „care“ und „Assistenz“ sowie die Kurzform des italienischen „cara assistente“. Caro Ass e.V. ist im Vereinsregister Stuttgart eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.