„Das Wohlbefinden unterstützungsbedürftiger älterer Menschen durch Assistenz bei der Körperpflege und Kosmetik fördern“

Großes Plus an Lebensqualität durch Wohlfühlangebote

Neues Qualifizierungsmodul im Berufsbild Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen

Frisch frisiert, schön angezogen und die Fingernägel manikürt – das gehört für viele Menschen ganz selbstverständlich zum regelmäßigen persönliche Wohlfühlprogramm. Ganz anders jedoch bei Bewohnerinnen und Bewohnern stationärer Einrichtungen. Denn für solche Angebote jenseits der Pflege gibt es kaum personellen und finanziellen Spielraum.

Welchen enormen Effekt aber genau ein solches Angebot bei allen Beteiligten erzielt, bewies die erfolgreiche Praxiserprobung der neuen „Wohlfühl-Fortbildung“ im Pflegeheim Obertor der Städtischen Pflegeheime in Esslingen am Neckar. Grundlage hierfür ist das Qualifizierungsmodul „Das Wohlbefinden unterstützungsbedürftiger älterer Menschen durch Assistenz bei der Körperpflege und Kosmetik fördern“ innerhalb des Berufsbildes „Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen“.

Das konsequent handlungsorientiert aufgebaute Curriculum hat seine Feuertaufe am Lernort Praxis mit Bravour bestanden! Beteiligt waren 17 Mitarbeitende aus Service und Assistenz sowie 15 Bewohnerinnen und Bewohner. Egal ob Handmassage und -bad, der Umgang mit Aromen und Ölen oder Frisurstyling und Make-up – die strahlenden Gesichter und freudigen Kommentare bewiesen das neue Wohlfühlen auf ganzer Linie.

Das Fazit von Heimleiter Torsten Ziegler: „Die Inhalte der Qualifizierung und die Wohlfühlangebote tragen zu einem Systemwechsel in der Pflege bei – weg von „satt und sauber“, hin zu einer Betreuung, die Wünsche und Bedürfnisse der zu pflegenden Menschen wahrnimmt und im Alltag umsetzt. Sie stehen dafür, was ein Pflegeheim von einem guten Pflegeheim unterscheidet.“

Weitere Informationen:

Sie möchten das Curriculum der Qualifizierung zum Preis von 120 Euro erwerben? Dann schreiben Sie uns: Caro Ass e.V., Steige 23, 71120 Grafenau.